30. Mai 2025

RWP-Infrastruktur – Erfolgreiche Veranstaltung und neue Chancen für Kommunen und Tourismus

Unsere Informationsveranstaltung zum Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm – Infrastruktur am 21. Mai in Wetter (Ruhr) war ein voller Erfolg!

Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Wetter (Ruhr), Herr Andreas Wagener, und der Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr GmbH, Frau Katja Kamlage, boten Fachvorträge des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE) sowie der Bezirksregierung Arnsberg spannende Einblicke in die Fördermöglichkeiten des Regionales Wirtschaftsförderungsprogramms. Besonders wertvoll waren die Praxisbeispiele von erfolgreich geförderten Projekten aus NRW, wie beispielsweise das Projekt MARK 51°7 auf der ehemaligen Opelwerksfläche in Bochum oder die neue E-Bike Höhlenroute durch Balve, die das Potenzial des Programms eindrucksvoll aufzeigten. So profitieren nicht nur Kommunen, sondern auch touristische Betriebe – und das Programm fördert weit mehr als nur klassische touristische Infrastruktur. Damit eröffnet es vielfältige Chancen, die regionale Wirtschaft zu stärken, die Standortattraktivität zu steigern und nachhaltige Entwicklungen voranzutreiben.

Rund 50 Teilnehmende aus Kommunen, Bildungseinrichtungen und touristischen Betrieben nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das Förderprogramm zu informieren und Erfahrungen auszutauschen. Durch die lebendige Diskussion und die praxisnahen Einblicke sind nun viele Teilnehmende bestens gerüstet, um die Chancen der Infrastrukturförderung in ihren Regionen zu nutzen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Referierenden und Teilnehmenden für den inspirierenden Austausch!

Wer mehr über das Förderprogramm oder den Informationstag erfahren möchte, kann sich an Tristan Schmidt (schmidt@en-agentur.de) wenden. 

image (3)

image (2)

24. März 2025

Berufsbildungs- & Unternehmensmesse Zukunft EN 2025

Die Berufsbildungs- und Unternehmensmesse Zukunft EN 2025 steht vor der Tür und Unternehmen haben nun die Möglichkeit, sich als Aussteller anzumelden.

Zugang zu Potenzialen:

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen als authentischen, regionalen Arbeitgeber. Zeigen Sie Schülerinnen und Schülern Ausbildungsmöglichkeiten auf oder tauschen Sie sich mit interessierten Berufswechslern und Arbeitssuchenden aller Altersklassen über Karrieremöglichkeiten in Ihrem Unternehmen aus.

Stärkung der Arbeitgebermarke

Führen Sie Gespräche direkt vor Ort. Zeigen Sie Ihre Unternehmenskultur und was Sie von anderen Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber der Region unterscheidet.


Netzwerk und Kooperation

Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu anderen Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen. Lernen Sie potenzielle Geschäfts- und Kooperationspartner kennen und nutzen Sie die Gelegenheit zum direkten Austausch.

Institutionelle Beratungsangebote

Informieren Sie sich über umfassende Beratungsangebote für Ihre Personal- und Organisationsentwicklung. Tauschen Sie sich zu Themen rund um die Fachkräftesicherung aus oder lassen Sie sich zu möglichen Fördermitteln für Ihr nächstes Projekt beraten.

Die Teilnahme ist begrenzt, sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Messestand!

Datum: 08. Oktober 2025 von 8:00 bis 15:00 Uhr

Ort: Schwelm ArENa, Milsper Str. 35, 58332 Schwelm

Anmeldung und mehr Infos unter www.zukunft-en.de. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Daniel Schlaack (E-Mail: schlaack@en-agentur.de, Tel. 0157 83029213)

Wir freuen uns darauf, Sie auf der Berufsbildungs- und Unternehmensmesse Zukunft EN 2025 in Schwelm begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Zukunft der Arbeitswelt mitzugestalten.

6. Mai 2024

Termine für die Berufsbildungsmessen Zukunft EN 2024

Die Berufsbildungsmessen Zukunft EN 2024 stehen vor der Tür und Unternehmen haben nun die Möglichkeit, sich als Aussteller anzumelden.

Die Messen finden am:

12. September im Haus Ennepetal sowie am 
26. September auf dem Gelände der Lebenshilfe Witten e.V.
jeweils von 8:00 bis 15:00 Uhr statt.

Die Berufsbildungsmessen bieten eine ideale Plattform für Unternehmen, potenzielle Auszubildende, Praktikanten und Fachkräfte von morgen kennenzulernen und sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. Als Aussteller haben Sie die Gelegenheit, offene Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten zu kommunizieren.

Die Vorteile einer Teilnahme als Aussteller sind vielfältig:

  • Direkter Kontakt zu motivierten Bewerbern,
  • Gewinnung von talentierten Nachwuchskräften
  • Steigerung Ihrer Bekanntheit bei der Zielgruppe sowie
  • Networking-Möglichkeiten mit anderen Unternehmen und Bildungseinrichtungen.

Die Anmeldungen für die Berufsbildungsmessen Zukunft EN 2024 sind ab sofort möglich. Da die örtlichen Kapazitäten begrenzt sind, insbesondere in Ennepetal, gilt das Prinzip "First come, first serve". Eine frühzeitige Anmeldung erhöht die Chancen, Ihre Wünsche bezüglich des Messestandes zu realisieren.

Bei Fragen zur Anmeldung oder weiteren Informationen stehen Ihnen Carolin Kipp (E-Mail: kipp@en-agentur.de, Tel. 017632305360) und Achim Gilfert (E-Mail: gilfert@en-agentur.de, Tel. 01631758937) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns darauf, Sie auf den Berufsbildungsmessen Zukunft EN 2024 begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Zukunft der Arbeitswelt mitzugestalten.

27. Februar 2024

Talk mit Medienanwalt Christian Solmecke in Hattingen: Die Bedeutung von KI aus der Perspektive des Urheber- und Datenschutzes

Wir freuen uns, Sie herzlich zu unserer Veranstaltung mit dem Thema Die Bedeutung von KI aus der Perspektive des Urheber- und Datenschutzes in Hattingen einzuladen. Als Referent konnten wir Christian Solmecke aus Köln gewinnen, einen bekannten Medienanwalt mit über 1 Million Abonnenten auf seinem YouTube Kanal wbs-legal.

Herr Solmecke wird am 20. März 2024 von 16 bis 18 Uhr als Unternehmer erläutern, welche Bedeutung Künstliche Intelligenz aus rechtlicher Sicht hat. In seinem Vortrag wird er sich unter anderem mit der Frage beschäftigen: „Muss ChatGPT zurück in den Kindergarten? Der neue AI-Act der EU will Künstliche Intelligenz in die Schranken weisen!“

Im Anschluss steht Herr Solmecke für eine Diskussion und Beantwortung von Fragen zur Verfügung, insbesondere auch für Klein- und Mittelständische Unternehmen relevant.

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe zur Bedeutung von KI, um einen umfassenden Blick auf die Technologie über verschiedene Perspektiven zu schärfen. Wir als Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr GmbH möchten gemeinsam mit Ihnen die Veränderungen, die KI mit sich bringt, genauer betrachten.

Wir danken der Volksbank Sprockhövel für die wertvolle Unterstützung dieses Events.

Wir würden uns freuen, Sie bei dieser spannenden Veranstaltung begrüßen zu dürfen. 
Unten können Sie sich verbindlich zu der kostenfreien Veranstaltung anmelden.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihre EN-Agentur 

3. November 2023

„Wissenschaft trifft Wirtschaft“

Wir möchten Sie sehr herzlich zur Veranstaltung „Wissenschaft trifft Wirtschaft“ einladen, die am Montag, 6. November, von 13 bis 18.30 Uhr an der Universität Witten/Herdecke im Veranstaltungssaal des Neubaus stattfinden wird!
Wir bieten Ihnen den Zugang zu Fördergeldern und Programmen und vermitteln Ihnen Praxispartner aus der Region, die offen für Ihre Forschung und gemeinsame Projekte sind.
Darum sind alle angesprochen: Forscher:innen, egal ob Nachwuchs oder gestanden, Industriepartner, KMU sowie Start-Ups! 
 
Dazu werden hochrangige Refent:innen vom Land und den Nationalen Kontaktstellen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Förderlandschaft vorstellen; Key-Note-Speaker erfolgreicher (universitärer und unternehmerischer) Projekte teilen ihre Erfahrungen in kurzen Pitches.
Anschließend können Partner aus Wirtschaft und Forscher:innen in einen direkten interaktiven Austausch auf dem sogenannten Hochzeitsmarkt treten und sich (für zukünftige Kooperationen) vernetzen und das Know-how aus Theorie und Praxis sowie aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammenbringen. 

Möchten Sie aktiver Teil bei der Veranstaltung sein und direkten Kontakt zu Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft herstellen dann haben Sie die Möglichkeit auf dem Hochzeitsmarkt auszustellen. Bei Interesse gerne direkt bei mir melden.

Die Zukunft unserer Region liegt uns am Herzen. Haben Sie Interesse an einer nachhaltigen Ausrichtung Ihres Unternehmens und Fragen zu Fördermöglichkeiten? Sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gerne.

Dietrich Dinges
Eickener Straße 41
45545 Hattingen

Mobil +49 151 404 16280
dinges@en-agentur.de

21. September 2023

Business meets Sports Event am 27. September 2023

Im Rahmen der ruhrSTARTUPWEEK organisieren wir am 27. September 2023, von 18:00 – 20:30 Uhr,  ein Event mit dem Titel „Business meets Sports“, zu dem wir Sie herzlich einladen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie teilnehmen und die Information auch in Ihrem Netzwerk und mit anderen Interessierten teilen.

Programm

Wir starten mit einer Begrüßung gefolgt von einem Thematischen Input von Eva Simmelbauer (Thalia Marketing) und Dominik Spohr (Phoenix Hagen). 

Danach stellen sich die Voll Digital GmbH, Voty GmbH und THE ARC GmbH mit einem 10-minütigen Pitch vor. 

Nach den Pitches besteht immer noch die Zeit gezielte Fragen zu stellen. 
Am Ende laden wir alle zum Netzwerken mit Snacks und Drinks ein. 

Zielgruppe

Das Event richtet sich an Unternehmen, professionelle Sportvereine, Startups und Gründungsinteressierte. 

Location

VIP-Lounge der EN Baskets, in der Schwelm- ArENa, Milsper Str. 35, 58332 Schwelm

Anmeldung

https://events.sihk.de/r/businessxsports

6. Oktober 2022

Ruhr-Makerthon 2022 – kreative Ideenentwickler*innen gesucht!

Du suchst eine neue Herausforderung, bei der Du reale Unternehmenschallenges bearbeiten kannst? Interessierst Du Dich  für die Themen Energie- und Ressourceneffizienz oder CO2-Minderung?    

Dann mach mit beim Ruhr-Makerthon 2022 und lass Deiner Kreativität freien Lauf!   

Was ist der Ruhr-Makerthon? 

Beim Ruhr-Makerthon vernetzen wir kreative und innovative Köpfe mit Unternehmen aus dem regionalen Mittelstand, die eine reale Problemstellung aus ihrem Betrieb mitbringen. Deine Aufgabe ist es, durch die Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Unternehmen, innerhalb von sechs Wochen, eine Lösung für das Problem zu erarbeiten. Über den gesamten Entwicklungsprozess wirst Du durch ergebnisorientierte Workshops und Input der jeweiligen Unternehmen begleitet. Organisiert wird der Ruhr-Makerthon vom Zentrum für Energie-, Effizienz-, und Ressourcen-Optimierung zeero, der EN-Agentur, der Hochschule Bochum, der SIHK und der IHK Mittleres Ruhrgebiet.  

Preise  

1. Platz – 1.500 Euro  

2. Platz – 800 Euro   

3. Platz – 200 Euro 

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Du knüpfst erste berufliche Kontakte  
  • Du profitierst von unseren Workshops zu Themen wie Nachhaltigkeit, Design Thinking oder Geschäftsmodellentwicklung  
  • Du lernst Kreativmethoden kennen  
  • Du bekommst einen temporären Arbeitsplatz in einem Co-Working-Space (GRAUZONE in Hattingen oder Innovationswerkstatt.Ruhr in Wetter a.d. Ruhr)  
  • Du förderst innovative Ideen in deiner Region  
  • Du leistest einen Beitrag für den Klimaschutz   
  • Du bekommst einen Blick hinter die Kulissen und lernst unternehmerische Abläufe kennen  

Der Ruhr-Makerthon findet im Zeitraum vom 17.10.-25.11.2022 statt.  
Am 25.11.2022 findet ein finales Pitch Event statt, bei dem die besten Teams von einer Jury gekürt werden.    

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich bis zum 12.10.2022 auf dieser Seite unten an.Wir freuen uns über Deine Teilnahme! 
Weitere Infos folgen per Mail oder werden auf folgender Seite hochgeladen:
www.en-agentur.de/ruhrmakerthon 

Bei Fragen melden Sie sich bei Herrn Dietrich Dinges unter:  
E-Mail:dinges@en-agentur.de 
Mobil:  +49 151 / 40416280 
 
#mitzeerozumhero 
#unserkreiswirdklimaneutral 

2. August 2022

Ruhr-Makerthon: Challenges zum Thema CO2-Reduzierung gesucht

Das Gemeinschaftsprojekt Ruhr-Makerthon – Innovation for future geht endlich in die zweite Runde und soll auch in diesem Jahr Ihre betrieblichen Probleme des Alltags lösen!

Dabei vernetzen wir den regionalen Mittelstand mit dem kreativen Potential der Hochschulen und jungen Start-ups im Rahmen einer intensiven Zusammenarbeit. Das Ziel ist es, passgenaue Lösungen für Ihre betrieblichen Herausforderungen im Bereich Dekarbonisierung und Steigerung von Energie- und Ressourceneffizienz zu finden.  
Dazu zählen zum Beispiel Bereiche energetisch zu optimieren oder Produkte ressourceneffizienter zu gestalten. 

Nutzen Sie die Gelegenheit und mischen Sie bei der Gestaltung dieses Projektes mit! #giveachallenge  

Wie können Sie teilnehmen?

Sie schlagen uns eine Challenge bzw. Problemstellung vor, die wir mit Ihnen ausformulieren und thematisch einordnen. Anschließend rufen wir kreative Köpfe dazu auf, sich Ihren Herausforderungen zu stellen. 
 
Für die Bearbeitung Ihrer Challenge haben die Ideenentwickler*innen knapp 6 Wochen Zeit. Als zusätzliches Angebot erwarten die Teilnehmer*innen ergebnisorientierte Workshops, Mentor*innen und eine vielfältige Infrastruktur. 
 
Am Ende sollen Sie von den Lösungsansätzen profitieren, die Sie direkt in Ihrem Betrieb umsetzen können! 

Weitere vorstellbare Mehrwerte: 

  • Erhöhung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit durch Wissenstransfer  
  • Sichtbarkeit und Imagegewinn bei jungen Fachkräften 
  • Netzwerk zu Hochschule und Startups erweitern 
  •  Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen stärken 

Für die Einreichung Ihrer Challenge, melden Sie sich über den Anmeldebutton links oder am Ende dieser Seite an.

Der Bewerbungsschluss ist der 2. September. Ihr Ideenentwickler-Team wird Ihnen im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 17.Oktober vorgestellt.   

Hinweise: Bitte vermerken Sie sich die Auftaktveranstaltung am 17. Oktober sowie den Pitch am 25. November in Ihrem Kalender. Für die Erarbeitung Ihrer Challenge benötigen die Teams eine/n Ansprechpartner/in aus Ihrem Unternehmen.
Weitere Infos folgen per Mail oder werden auf folgender Seite hochgeladen:
www.en-agentur.de/ruhrmakerthon 

Bei Fragen melden Sie sich bei Herrn Dietrich Dinges unter:  
E-Mail:dinges@en-agentur.de 
Mobil:  +49 151 / 40416280 
 
#mitzeerozumhero 
#unserkreiswirdklimaneutral 

13. Mai 2022

Ausbildungsmesse Wittener Markt der Ausbildung

Am 10. Juni 2022 findet auf die Ausbildungsmesse Wittener Markt der Ausbildung auf dem Gelände der Deutsche Edelstahlwerke KarriereWERKSTATT statt.

Read more

2. Mai 2022

Azubi-Speeddatings in Hattingen und Witten

Am 11. und 17. finden die Azubi-Speeddatings in Hattingen und Witten statt. Alle teilnehmenden Unternehmen findest du auf https://www.zukunft-en.de

Read more

Don`t copy text!