Unsere Informationsveranstaltung zum Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramm – Infrastruktur am 21. Mai in Wetter (Ruhr) war ein voller Erfolg!
Nach der Begrüßung durch den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Wetter (Ruhr), Herr Andreas Wagener, und der Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr GmbH, Frau Katja Kamlage, boten Fachvorträge des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE) sowie der Bezirksregierung Arnsberg spannende Einblicke in die Fördermöglichkeiten des Regionales Wirtschaftsförderungsprogramms. Besonders wertvoll waren die Praxisbeispiele von erfolgreich geförderten Projekten aus NRW, wie beispielsweise das Projekt MARK 51°7 auf der ehemaligen Opelwerksfläche in Bochum oder die neue E-Bike Höhlenroute durch Balve, die das Potenzial des Programms eindrucksvoll aufzeigten. So profitieren nicht nur Kommunen, sondern auch touristische Betriebe – und das Programm fördert weit mehr als nur klassische touristische Infrastruktur. Damit eröffnet es vielfältige Chancen, die regionale Wirtschaft zu stärken, die Standortattraktivität zu steigern und nachhaltige Entwicklungen voranzutreiben.
Rund 50 Teilnehmende aus Kommunen, Bildungseinrichtungen und touristischen Betrieben nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über das Förderprogramm zu informieren und Erfahrungen auszutauschen. Durch die lebendige Diskussion und die praxisnahen Einblicke sind nun viele Teilnehmende bestens gerüstet, um die Chancen der Infrastrukturförderung in ihren Regionen zu nutzen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Referierenden und Teilnehmenden für den inspirierenden Austausch!
Wer mehr über das Förderprogramm oder den Informationstag erfahren möchte, kann sich an Tristan Schmidt (schmidt@en-agentur.de) wenden.