21. September 2023

Business meets Sports Event am 27. September 2023

Im Rahmen der ruhrSTARTUPWEEK organisieren wir am 27. September 2023, von 18:00 – 20:30 Uhr,  ein Event mit dem Titel „Business meets Sports“, zu dem wir Sie herzlich einladen.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie teilnehmen und die Information auch in Ihrem Netzwerk und mit anderen Interessierten teilen.

Programm

Wir starten mit einer Begrüßung gefolgt von einem Thematischen Input von Eva Simmelbauer (Thalia Marketing) und Dominik Spohr (Phoenix Hagen). 

Danach stellen sich die Voll Digital GmbH, Voty GmbH und THE ARC GmbH mit einem 10-minütigen Pitch vor. 

Nach den Pitches besteht immer noch die Zeit gezielte Fragen zu stellen. 
Am Ende laden wir alle zum Netzwerken mit Snacks und Drinks ein. 

Zielgruppe

Das Event richtet sich an Unternehmen, professionelle Sportvereine, Startups und Gründungsinteressierte. 

Location

VIP-Lounge der EN Baskets, in der Schwelm- ArENa, Milsper Str. 35, 58332 Schwelm

Anmeldung

https://events.sihk.de/r/businessxsports

6. Oktober 2022

Ruhr-Makerthon 2022 – kreative Ideenentwickler*innen gesucht!

Du suchst eine neue Herausforderung, bei der Du reale Unternehmenschallenges bearbeiten kannst? Interessierst Du Dich  für die Themen Energie- und Ressourceneffizienz oder CO2-Minderung?    

Dann mach mit beim Ruhr-Makerthon 2022 und lass Deiner Kreativität freien Lauf!   

Was ist der Ruhr-Makerthon? 

Beim Ruhr-Makerthon vernetzen wir kreative und innovative Köpfe mit Unternehmen aus dem regionalen Mittelstand, die eine reale Problemstellung aus ihrem Betrieb mitbringen. Deine Aufgabe ist es, durch die Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Unternehmen, innerhalb von sechs Wochen, eine Lösung für das Problem zu erarbeiten. Über den gesamten Entwicklungsprozess wirst Du durch ergebnisorientierte Workshops und Input der jeweiligen Unternehmen begleitet. Organisiert wird der Ruhr-Makerthon vom Zentrum für Energie-, Effizienz-, und Ressourcen-Optimierung zeero, der EN-Agentur, der Hochschule Bochum, der SIHK und der IHK Mittleres Ruhrgebiet.  

Preise  

1. Platz – 1.500 Euro  

2. Platz – 800 Euro   

3. Platz – 200 Euro 

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Du knüpfst erste berufliche Kontakte  
  • Du profitierst von unseren Workshops zu Themen wie Nachhaltigkeit, Design Thinking oder Geschäftsmodellentwicklung  
  • Du lernst Kreativmethoden kennen  
  • Du bekommst einen temporären Arbeitsplatz in einem Co-Working-Space (GRAUZONE in Hattingen oder Innovationswerkstatt.Ruhr in Wetter a.d. Ruhr)  
  • Du förderst innovative Ideen in deiner Region  
  • Du leistest einen Beitrag für den Klimaschutz   
  • Du bekommst einen Blick hinter die Kulissen und lernst unternehmerische Abläufe kennen  

Der Ruhr-Makerthon findet im Zeitraum vom 17.10.-25.11.2022 statt.  
Am 25.11.2022 findet ein finales Pitch Event statt, bei dem die besten Teams von einer Jury gekürt werden.    

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich bis zum 12.10.2022 auf dieser Seite unten an.Wir freuen uns über Deine Teilnahme! 
Weitere Infos folgen per Mail oder werden auf folgender Seite hochgeladen:
www.en-agentur.de/ruhrmakerthon 

Bei Fragen melden Sie sich bei Herrn Dietrich Dinges unter:  
E-Mail:dinges@en-agentur.de 
Mobil:  +49 151 / 40416280 
 
#mitzeerozumhero 
#unserkreiswirdklimaneutral 

21. September 2022

Zeero-day 2022

Am 19. Oktober 2022 findet der zeero-day – Ein Tag, eine Mission zum zweiten Mal statt. Diesmal in Präsenz in der GRAUZONE in Hattingen. Von 10:00 bis 16:00 Uhr geht es um die Themen Energie und Ressourcen mit Fachbeiträgen und Best-Practice-Beispielen. 

Aufgrund der aktuellen Situation der Energie- und Ressourcenbeschaffung, geht es inhaltlich um Effizienzthemen, industrielle Wärmekonzepte, Kreislaufwirtschaft und hilfreiche Förderprogramme.

Dabei unterstützen Referenten/ Referentinnen und Gäste vom Wuppertal Institut, der AVU, Stadtwerke Witten, Effizienz-Agentur.NRW, Hochschule Bochum und der IfE EnergieConsult GmbH.

Im vergangenen Jahr fand der Tag ausschließlich digital statt, daher soll diesmal der Austausch mit Experten und Expertinnen im Vordergrund stehen. Dafür sind entsprechende Thementische der Referenten und Referentinnen vorgesehen. 

Hinweis zu Corona-Schutzmaßnahmen für den zeero-day: Wenn Sie einen tagesaktuellen Coronatest von einer offiziellen Teststelle vorlegen, können Sie Ihre medizinische Maske während der Veranstaltung absetzen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Mit freundlichen Grüßen,
Kathrin Peters
E-Mail: peters@en-agentur.de
Mobil:  +49/178/6643 823

#mitzeerozumhero
#unserkreiswirdklimaneutral

2. August 2022

Ruhr-Makerthon: Challenges zum Thema CO2-Reduzierung gesucht

Das Gemeinschaftsprojekt Ruhr-Makerthon – Innovation for future geht endlich in die zweite Runde und soll auch in diesem Jahr Ihre betrieblichen Probleme des Alltags lösen!

Dabei vernetzen wir den regionalen Mittelstand mit dem kreativen Potential der Hochschulen und jungen Start-ups im Rahmen einer intensiven Zusammenarbeit. Das Ziel ist es, passgenaue Lösungen für Ihre betrieblichen Herausforderungen im Bereich Dekarbonisierung und Steigerung von Energie- und Ressourceneffizienz zu finden.  
Dazu zählen zum Beispiel Bereiche energetisch zu optimieren oder Produkte ressourceneffizienter zu gestalten. 

Nutzen Sie die Gelegenheit und mischen Sie bei der Gestaltung dieses Projektes mit! #giveachallenge  

Wie können Sie teilnehmen?

Sie schlagen uns eine Challenge bzw. Problemstellung vor, die wir mit Ihnen ausformulieren und thematisch einordnen. Anschließend rufen wir kreative Köpfe dazu auf, sich Ihren Herausforderungen zu stellen. 
 
Für die Bearbeitung Ihrer Challenge haben die Ideenentwickler*innen knapp 6 Wochen Zeit. Als zusätzliches Angebot erwarten die Teilnehmer*innen ergebnisorientierte Workshops, Mentor*innen und eine vielfältige Infrastruktur. 
 
Am Ende sollen Sie von den Lösungsansätzen profitieren, die Sie direkt in Ihrem Betrieb umsetzen können! 

Weitere vorstellbare Mehrwerte: 

  • Erhöhung der Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit durch Wissenstransfer  
  • Sichtbarkeit und Imagegewinn bei jungen Fachkräften 
  • Netzwerk zu Hochschule und Startups erweitern 
  •  Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen stärken 

Für die Einreichung Ihrer Challenge, melden Sie sich über den Anmeldebutton links oder am Ende dieser Seite an.

Der Bewerbungsschluss ist der 2. September. Ihr Ideenentwickler-Team wird Ihnen im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 17.Oktober vorgestellt.   

Hinweise: Bitte vermerken Sie sich die Auftaktveranstaltung am 17. Oktober sowie den Pitch am 25. November in Ihrem Kalender. Für die Erarbeitung Ihrer Challenge benötigen die Teams eine/n Ansprechpartner/in aus Ihrem Unternehmen.
Weitere Infos folgen per Mail oder werden auf folgender Seite hochgeladen:
www.en-agentur.de/ruhrmakerthon 

Bei Fragen melden Sie sich bei Herrn Dietrich Dinges unter:  
E-Mail:dinges@en-agentur.de 
Mobil:  +49 151 / 40416280 
 
#mitzeerozumhero 
#unserkreiswirdklimaneutral 

24. Mai 2022

Erster ENergy-Talk in Präsenz bei TQ-Systems

60 – 90 % Strom können durch den Umstieg auf LED eingespart werden. Zudem sinken CO2-Fußabdruck und Betriebs- und Wartungskosten deutlich und der Mitarbeiterkomfort steigt. Weiterer Pluspunkt: Die Anschaffung amortisiert sich bereits nach wenigen Jahren.

Read more

13. Mai 2022

Ausbildungsmesse Wittener Markt der Ausbildung

Am 10. Juni 2022 findet auf die Ausbildungsmesse Wittener Markt der Ausbildung auf dem Gelände der Deutsche Edelstahlwerke KarriereWERKSTATT statt.

Read more

5. Mai 2022

Effizienzsprechtage vor Ort

Eine Woche der Effizienz. Vom 27. Juni bis zum 01. Juli bieten die Experten und Expertinnen von zeero zusammen mit der örtlichen Wirtschaftsförderung und lokalen Klimaschutzmanager*innen einzelbetriebliche Beratung zum Thema Effizienz für die Unternehmen aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis an. Die Unternehmen können sich dazu einzelbetriebliche Beratung über eineinhalb Stunden buchen. 

Sie möchten wissen, welche Maßnahmen im Bereich Energie oder Materialeffizienz für Ihr Unternehmen in Frage kommen oder Sie würden sich gerne über mögliche Fördermittel beraten lassen? Dann vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin mit Ihrer örtlichen Wirtschaftsförderung (Kontakt siehe unten). Wir nehmen uns zusammen mit unseren Experten und Expertinnen am jeweiligen Datum mindestens eineinhalb Stunde Zeit für eine individuelle Beratung bei Ihnen im Unternehmen.

Falls Sie ein Thema besonders interessiert, geben Sie uns bei der Anmeldung gerne vorab Bescheid. Anmeldeschluss für die Unternehmen ist der 15.06. 

Wann die Experten in Ihrer Stadt sind, können Sie aus der folgenden Aufteilung entnehmen:

4 Timeslots => 9:00-10:30 Uhr / 11-12:30 Uhr / 13:30-15:00 Uhr / 15:30-17:00 Uhr

Aufteilung der Städte:

  1. Tag 27.06.: Witten (4 Timeslots)
  2. Tag 28.06.: Hattingen & Sprockhövel ( 2+2 Timeslots)
  3. Tag 29.06.: Herdecke & Wetter (2+2 Timeslots)
  4. Tag 30.06.: Ennepetal & Gevelsberg (2+2 Timeslots) 
  5. Tag 01.07.: Schwelm & Breckerfeld (2+2 Timeslots)

Ansprechpartner*innen der Wirtschaftsförderung zur Terminvereinbarung

2. Mai 2022

Azubi-Speeddatings in Hattingen und Witten

Am 11. und 17. finden die Azubi-Speeddatings in Hattingen und Witten statt. Alle teilnehmenden Unternehmen findest du auf https://www.zukunft-en.de

Read more

28. April 2022

Demag Cranes and Components GmbH: „Industrial 5G – Campusnetze“ in Wetter (Ruhr)

Dienstag, 28. September 2021, 09:00 - 16.30 Uhr - Mit diesem Workshop bekommen Sie einen ersten Überblick, was Campusnetze sind, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie eine Umsetzung zu planen ist. Sie lernen wichtige Ansprechpartner kennen...

Read more

22. April 2022

Fünfter ENergy-Talk zum Thema LED und Beleuchtung für Gewerbe und Industrie

Wir laden Sie herzlich zu unserem fünften ENergy-Talk zum Thema LED-Beleuchtung in Industrie und Gewerbe ein. 

60 - 90 % Strom können durch den Umstieg auf LED eingespart werden. Zudem sinken CO2-Fußabdruck und Betriebs- und Wartungskosten deutlich. Weiterer Pluspunkt: Die Anschaffung amortisiert sich bereits nach wenigen Jahren.

Weitere Vorteile und Chancen der Umstellung auf LED und wichtige Infos über Förderprogramme für Ihr Unternehmen, erfahren Sie am 19. Mai von 14:00 bis 15:00 Uhr im Rahmen des Technologietags in Wetter 2022 bei der TQ-Systems GmbH. Veranstaltungsort ist die Ruhrstraße 1 c, 58300 in Wetter
Im Anschluss findet eine Führung durch die Gewerbehallen der AVU Gewerberaum in Wetter statt.

Es erwarten Sie Erfahrungsberichte aus der Praxis, praktische Tipps und Ratschläge von Experten und Expertinnen und die neuesten Öko-Design Anforderungen.

Nutzen Sie zusätzlich die Chance sich zu vernetzen und mit Teilnehmer*innen aus der Branche auszutauschen.

Unsere Gäste und Experten aus der Praxis:

  • Michael König von TQ-Systems GmbH  
  • Fabian Hirnstein von TRILUX
  • Erik Schulte von der AVU Serviceplus

Durch das Programm führt Sie Marc Letzing vom GLS WerkRaum, dem Corporate Coworking Space der GLS Bank.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte den nachfolgenden Link: 
Mehr zur Veranstaltung, Ort und Programm erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.

Don`t copy text!