Der schönste Kreis
der Welt!

Über Uns

„Aufgabe der Gesellschaft ist es, die wirtschaftliche und soziale Struktur des Ennepe-Ruhr-Kreises durch Förderung zu verbessern.“ (Auszug aus dem Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr GmbH)

Die EN-Agentur (Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr GmbH) entwickelt in diesem Sinne seit ihrer Gründung 1996 Projekte für den „… schönsten Kreis der Welt…“. Ziel ist es, den Ennepe-Ruhr-Kreis wettbewerbsfähiger zu machen, neue Arbeitsplätze zu schaffen, Bestandsunternehmen zu halten und neue Unternehmen anzusiedeln.

Die Definition unserer Arbeit ist damit einfach und kompliziert zugleich. Sie akzeptiert, dass Wirtschaftsförderung zwei Worte enthält, nämlich „Wirtschaft“ und „Förderung“, die in einem engen Kontext interagieren müssen.
So unterliegen die Wirtschaftsunternehmen aktuell rapiden Umbrüchen, getrieben von der Globalisierung und Digitalisierung, die zu völlig neuen Geschäftsmodellen, der Herausbildung marktbeherrschender Plattformen, Veränderungen in den Wertschöpfungsketten sowie Zerstörungen gewachsener Branchenstrukturen führen.

Diese Herausforderungen werden nicht einfacher dadurch, dass Wirtschaftsunternehmen in eine massive Debatte des inzwischen spürbaren Klimawandels laufen und sie sich mit neuen Anforderungen von jungen Menschen an ihre Arbeit und gesellschaftliche Zukunft auseinandersetzen müssen.

Wenn wir als EN-Agentur hierbei weiter auf Augenhöhe Unternehmen unterstützen und fördern wollen, müssen wir diese Umbrüche verstehen, unser bisheriges Geschäftsmodell hinterfragen und neue Antworten auf diese Herausforderungen der Unternehmen finden.

Aus diesem Grund hat sich die EN-Agentur in 2019 einem umfassenden Changeprozess unterzogen nach dessen neu herausgestellten 6 Kompetenzen wir handeln. Innovation, Effizienz, Human Resources, Tourismus, Shared Services und Kommunalservices, die durch einzelne Projekte repräsentiert werden und die wir dabei in enger Abstimmung mit unseren Partnern aus der regionalen Wirtschaft, unserer Kommunen sowie dem Land und Bund umsetzen.

Altbewährte Arbeitsweisen und Arbeitsorganisation müssen zur effizienten Bearbeitung der unternehmerischen Herausforderungen flexibleren Methoden weichen. Insofern bearbeiten wir intern – sowie in Zusammenarbeit mit Externen – unsere Themen nach agilen Prinzipien in wechselnden Projektteams. Unser agiles Projektmanagement führt zu schnellem Feedback, schnellen Entscheidungen und zielorientierter Kommunikation. Dabei sind wir offen für neue Formen und Methoden analoger und digitaler Kommunikation und verstehen uns im stetigen Wandel.

Jürgen Köder,
Geschäftsführer

Ueberuns-Mood-EN-Agentur
Ueberuns-Mood-EN-Agentur

Über Uns

„Aufgabe der Gesellschaft ist es, die wirtschaftliche und soziale Struktur des Ennepe- Ruhr-Kreises durch Förderung zu verbessern.“ (Auszug aus dem Gesellschaftsvertrag der Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr GmbH)

Die EN-Agentur (Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr GmbH) entwickelt in diesem Sinne seit ihrer Gründung 1996 Projekte für den „… schönsten Kreis der Welt…“. Ziel ist es, den Ennepe-Ruhr-Kreis wettbewerbsfähiger zu machen, neue Arbeitsplätze zu schaffen, Bestandsunternehmen zu halten und neue Unternehmen anzusiedeln.

Die Definition unserer Arbeit ist damit einfach und kompliziert zugleich. Sie akzeptiert, dass Wirtschaftsförderung zwei Worte enthält, nämlich „Wirtschaft“ und „Förderung“, die in einem engen Kontext interagieren müssen.
So unterliegen die Wirtschaftsunternehmen aktuell rapiden Umbrüchen, getrieben von der Globalisierung und Digitalisierung, die zu völlig neuen Geschäftsmodellen, der Herausbildung marktbeherrschender Plattformen, Veränderungen in den Wertschöpfungsketten sowie Zerstörungen gewachsener Branchenstrukturen führen.

Diese Herausforderungen werden nicht einfacher dadurch, dass Wirtschaftsunternehmen in eine massive Debatte des inzwischen spürbaren Klimawandels laufen und sie sich mit neuen Anforderungen von jungen Menschen an ihre Arbeit und gesellschaftliche Zukunft auseinandersetzen müssen.

Wenn wir als EN-Agentur hierbei weiter auf Augenhöhe Unternehmen unterstützen und fördern wollen, müssen wir diese Umbrüche verstehen, unser bisheriges Geschäftsmodell hinterfragen und neue Antworten auf diese Herausforderungen der Unternehmen finden.

Aus diesem Grund hat sich die EN-Agentur in 2019 einem umfassenden Changeprozess unterzogen nach dessen neu herausgestellten 6 Kompetenzen wir handeln. Innovation, Effizienz, Human Ressources, Tourismus, Shared Sercvices und Kommunalservices, die durch einzelne Projekte repräsentiert werden und die wir dabei in enger Abstimmung mit unseren Partnern aus der regionalen Wirtschaft, unserer Kommunen sowie dem Land und Bund umsetzen.

Altbewährte Arbeitsweisen und Arbeitsorganisation müssen zur effizienten Bearbeitung der unternehmerischen Herausforderungen flexibleren Methoden weichen. Insofern bearbeiten wir intern – sowie in Zusammenarbeit mit Externen – unsere Themen nach agilen Prinzipien in wechselnden Projektteams. Unser agiles Projektmanagement führt zu schnellem Feedback, schnellen Entscheidungen und zielorientierter Kommunikation. Dabei sind wir offen für neue Formen und Methoden analoger und digitaler Kommunikation und verstehen uns im stetigen Wandel.

Jürgen Köder,
Geschäftsführer

Wirt|schafts|för|de|rungs|agen|tur
Vernetzung, Beratung, Innovation

Die EN-Agentur fördert die Wirtschaft in den neun Kreisstädten. Sie macht den Ennepe-Ruhr-Kreis wettbewerbsfähiger, schafft neue Arbeitsplätze, unterstützt Bestandsunternehmen und siedelt neue Unternehmen an.

Wir stiften Nutzen!

Unser Team

Koeder-Portrait-EN-Agentur

Jürgen Köder

Geschäftsführung

Der Dipl.-Ing. für Raumplanung war einst Kaufmann und Buchhändler bevor er in Dortmund als Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung sein Studium abschloss. Erst als wissenschaftl. Mitarbeiter, dann als Geschäftsführer wechselte er zwischen Hamburg und Ruhrpott in stadtgestaltenden Unternehmen. Seit 2006 ist er Geschäftsführer der EN-Agentur und transformierte sie schließlich von der Raupe in den Schmetterling.

#allesneu #neudenken #nutzenstiften

x2c1551 bearbeitet cropped v2

Tatjana Grun

Sekretariat & Organisation

Als gute Seele der EN-Agentur leitet sie die organisatorischen und finanziellen Geschicke im Hintergrund der alltäglichen Arbeit. Als erste Ansprechpartnerin in allen allgemeinen Fragen hat sie immer ein offenes Ohr für die Unternehmen im Ennepe-Ruhr-Kreis. So besetzte sie unter anderem die Corona-Hotline in Pandemiezeiten und informierte über aktuelle Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten. Aber auch bei anderen Großprojekten steht sie den Kolleg*innen tatkräftig zu Seite.

#ickbineinberliner #allesimgriff #ansprechpartner

Kamlage-Portrait-EN-Agentur

Katja Kamlage

Prokuristin

Die studierte Sozialwissenschaftlerin absolvierte bereits während ihres Studiums ein Praktikum bei der EN-Agentur bis sie sich entschloss, als feste Mitarbeiterin Teil des Teams zu bleiben. Neben den Bereichen Innovation, wissensbasierte Wirtschaft und HR beteiligt Sie sich intensiv am Transformationsprozess der EN-Agentur. Mit Projekten wie den Berufsbildungsmessen Zukunft EN, dem H2-Summit und Industriegipfeln setzt sie sich für die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft im Wandel der Zeit ein.

#humanresources #berufsbildungsmesse #erstmalnkaffee

Dinges-Portrait-EN-Agentur

Dietrich Dinges

Fördermittelberatung & Gründungsberatung

Der Wirtschaftswissenschaftler knüpfte bereits während seines Studiums Kontakte zur EN-Agentur. Begann er erst als Praktikant und Werkstudent, so wurde er 2010 zum festen Bestandteil der Agentur. Getrieben durch sein Interesse an neuen Technologien und Innovation ist Dinges der Mann für Fördermittelberatung und Gründungen im Kreisgebiet.

#innovation #transformation #allzweckwaffe

kieu4

Huong Kieu

Fördermittelberatung

Die Ökonomin aus Ostfriesland studierte Wirtschaft und Politik Ostasien (B.A.) und arbeitete nebenbei in finanziellen, gastronomischen und sozialen Wirtschaftsbereichen. Ihr Studium in Economic Policy Counsulting (M.Sc.) führte Sie zu EN-Agentur, wo sie mit ihren Kenntnissen den Unternehmen als Werkstudentin bei der Fördermittelberatung zur Seite steht. 

#grenzenüberwinden #internationalthinking #morgenmuffel

Nehles-Portrait-EN-Agentur

Marie Nehles

Storytelling & Kommunikation

Mit ihrem Background als Regisseurin (B.A.) und Public Interest Designerin (M.A.) bringt sie Kompetenzen für Visualisierung, agiles Projektmanagement und kreative Problemlösung mit. In der EN-Agentur ist sie als kreative Übersetzerin für all die sperrigen Themen im Bereich der Wirtschaftsförderung zuständig und treibt den Veränderungsprozess der Agentur weiter voran.

#bilderimkopf #outoftheboxthinking #ideenmaschine

Becker-Portrait-EN-Agentur

Carolin Becker

Medien- & Netzwerkmanagement

Die Medien- und Eventmanagerin (B.A.) verstärkt seit 2019 das Team der EN-Agentur. Ihre medial-technischen und kreativen Kompetenzen setzt sie sowohl für innovative Angebote wie neue digitale Plattformen als auch für Marketingstrategien für die Branchennetzwerke ein.

 #neuewege #IoT #networkisgoodwork

ophof4

Dennis Ophof

Effizienz & Unternehmensservice

Als Ingenieur für Erneuerbare Energien (B.Eng.) und ausgebildeter Energieberater möchte er dem Ennepe-Ruhr-Kreis verhelfen, in eine grüne und CO2-freie Zukunft durchzustarten.

#renewable #efficiency #vonzeerotohero

engel2

Christina Engel

Effizienz & Nachhaltigkeit

Die gebürtige Koblenzerin hat sich vor über einem Jahr in den schönsten Kreis der Welt verguckt. In Ihrem Bachelorstudium fokussiert sie sich auf den Schwerpunkt Nachhaltigkeit für Veranstaltungen und Tourismus und unterstützt uns tatkräftig als Werkstudentin. Anfang 2023 startet sie in Vollzeit bei der EN-Agentur durch.

#nachhaltigkeit #fürsorge #hobbymeisterkonditorin

Peters-Portrait-EN-Agentur

Kathrin Peters

Effizienz & Unternehmensservice

Aktuell für ein Jahr Work & Travel - Anfragen zu zeero bitte an Dennis Ophof ophof@en-agentur.de

Die Ingenieurin für Energie und Umweltmanagement (B.Eng.) und Managerin für Erneuerbare Energien (M.Sc.) möchte den Ennepe-Ruhr-Kreis klimaneutral machen. Mit der Gründung und Betreuung des zeero berät sie mit der EN-Agentur Unternehmen im Bereich der Energie- und Ressourceneffizienz und geht mit ihrem Know-How als gutes Beispiel voran.

#savetheplanet #superwoman #nurzeeroisthero

Gilfert-Portrait-EN-Agentur

Achim Gilfert

Netzwerkmanagement & Datenschutzbeauftragter

Der gelernte Industrieschlosser und Maschinenbaumeister im Handwerk arbeitete in verschiedenen Industriebetrieben bis er sich für ein berufsbegleitendes Studium entschied. Als Mediator (M.A.) und Bildungswissenschaftler (B.A.) mit Zertifizierung als Bildungsberater und Kompetenzentwickler ist er in der EN-Agentur für die Entwicklung von Branchennetzwerken und deren nachhaltige Führung angestellt.

#sharedservices #fachwerkmetall #surface.net

Drees-Portrait-EN-Agentur

Brigitte Drees

Gewerbeimmobilien

Die gebürtige Gevelsbergerin und studierte Ökonomin wirkte in der Aufbauphase des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie mit. Nach verschiedenen Stationen in TechnologieZentren und Wirtschaftsförderungen zog es sie zurück in den Ennepe-Ruhr-Kreis. Neben Projekten zum Gewerbeflächenmanagement hat sie als engagierte Netzwerkerin seit 2021 die Geschäftsführung des Vereins FachwerkMetall inne.

#weltfreundin #ermutigerin #waldläuferin

x2c1486 bearbeitet cropped v2

Sophie Jütte

Tourismusförderung

Die Tourismusmanagerin (B.A.) fing als Werkstudentin in der EN-Agentur an bevor sie den Bereich der Tourismusförderung als festes Mitglied des Teams unterstützte.
Mit frischem Wind in den Segeln mauserte sie sich zur Expertin für „Mikroabenteuer“ und zeigt allen Ennepe-Ruhr-Kreislern, wie aufregend ein Urlaub vor der Haustüre sein kann.

 #mikroabenteuer #vollefahrtvoraus #sonnenkind

Tueselmann-Portrait-EN-Agentur

Birgit Tüselmann

Tourismusförderung

Als Mitarbeiterin seit 1998 kennt sie die EN-Agentur in jeder Entwicklungsphase. Ihr Talent für Organisation und Kundenkommunikation setzte sie erst als Assistenz der Geschäftsführung, heute im Bereich der Tourismusförderung ein. Durch die Klassifizierung von Ferienwohnungen, Tagestouren-Konzeption, Messeauftritten und der Erstellung von Rad- und Wanderkarten erhöht sie den Bekanntheitsgrad der Region.

#tourismus #liebedeinestadt #spreadthenews

Gesellschafter

Die EN-Agentur ist ein öffentliches Unternehmen, die Gesellschaft ist überwiegend durch die kommunalen Gesellschafter Ennepe-Ruhr-Kreis und die neun kreisangehörigen Städte Breckerfeld, Ennepetal, Gevelsberg, Hattingen, Herdecke, Schwelm, Sprockhövel, Wetter und Witten bestimmt.
Die weiteren Gesellschafter sind:

Mitgliedschaften

„Der schönste Kreis der Welt.“
Die EN-Agentur vertritt den Ennepe-Ruhr-Kreis in verschiedenen regionalen und überregionalen Organisationen. Diese sind im Einzelnen:

Warenkorb

Hier erfährst du mehr zu den Versandkosten, Zahlungsweisen und unserer Widerrufsbelehrung.
Zwischensumme: 0,00 
nothing
Zahlungspflichtig bestellen
No Cart Items

Kasse

Returning customer? Touch here to login.

Rechnungsdetails

Zusätzliche Informationen

Deine Bestellung

Produkt Zwischensumme
Zwischensumme 0,00 
Gesamtsumme 0,00 

Hinweis: Digitale Inhalte sind solche, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden (Software-Downloads, Website-Zugänge wie Mikroabenteuer Burgentour, etc.).
No Cart Items
Don`t copy text!