2. Juli 2020

Geschäftsideen-Check 4.0 jetzt auch in Hattingen

Nach der Premiere in Witten startet das für die Unternehmen kostenfreie Format mit lokalen Partnern nun auch in Hattingen.

Hattinger Unternehmen stehen während und nach Corona vor neuen Herausforderungen. Geschäftsideen müssen hinterfragt und neu gedacht werden, Digitalisierung und New Work müssen in die Praxis umgesetzt werden und Finanzierung und Förderung müssen bestmöglich eingesetzt werden.

Im Rahmen der "Corona Allianz Ruhr" (einem Zusammenschluss von 18 Institutionen im mittleren Ruhrgebiet - abgeleitet aus der Nachfolge-Allianz Ruhr) bündeln das IHK-Wirtschaftsbüro Hattingen, die Wirtschaftsförderung der Stadt und die EN-Agentur ihre Kompetenzen zu einem umfassenden und kostenlosen Angebot für Unternehmen in Hattingen.

Beim Geschäftsideen-Check geht es um die konkreten Herausforderungen Ihres Unternehmens. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die aktuelle Situation und besprechen Ideen, wie Sie Ihre Chancen für die Zukunft verbessern.

Die Beratung fokussiert sich auf folgende Themen:

  • Corona-Hilfen: Wie Sie diese optimal für Ihr Unternehmen nutzen.
  • BWA-Check: Erst-Analyse Ihrer Zahlen vor und in der Krise
  • New Work und Digitalisierung: Chancen für die Zukunft
  • Förder- und Finanzierungsberatung

Vereinbaren Sie kostenfrei einen Termin für die Erstberatung im Rahmen des Geschäftsideenchecks 4.0. Wir stimmen anschließend mit Ihnen ab, ob die eine virtuelle (Video- oder Telefonkonferenz) oder persönliche Beratung für Sie in Frage kommt und in welchen Bereichen wir Sie mit unserer Expertise unterstützen können.

Hattinger Unternehmen melden sich über Netzn, E-Mail oder Telefon bei Lea Wegmann vom IHK-Wirtschaftsbüro in Hattingen. Die Kontaktdaten: wegmann@netzn.ihk.de, 02324/3808801


Ansprechpartner bei der EN-Agentur

Dietrich Dinges
Tel.: 02324 5648-13
dinges@en-agentur.de
Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen rund um Fördermittel

23. Juni 2020

Einladung zur Online-Reihe “SÜDWESTFALEN DIGITAL” am 07. Juli

Gemeinsam mit unseren Partnern im Projekt Produktion.Digital.Südwestfalen und dem Transferverbund Südwestfalen laden wir Sie herzlich ein zur Teilnahme an folgendem Online-Seminar:

Dienstag, 07. Juli 2020, 15:00 Uhr
"Digitale Technologien zur Energie- und Ressourceneffizienz in der Industrie"


Gastgeber ist die Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr GmbH. Begrüßen wird Sie Brigitte Drees, Mitarbeiterin der EN-Agentur. Durch dieses Webinar führen die Produktionsscouts Marco Engel und Markus Kürpick. Das vollständige Programm entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Einladungsflyer.

Im Projekt„Produktion.Digital.Südwestfalen“ unterstützen die beiden Scouts kleine und mittelständische Unternehmen des produzierenden Gewerbes bei der Lösung von individuellen Digitalisierungsfragestellungen. Räumlich konzentriert sich das Projekt auf die Region Südwestfalen und den Ennepe-Ruhr-Kreis.

An diesem Dienstag werden zwei strategische Partnerunternehmen kurze Beiträge zu den Themen
"Dynamische Wertstromanalyse" und "Datenanalytik als Werkzeug für die nachhaltige Produktion" einbringen.

Im Anschluss an die Impulsvorträge haben Sie die Möglichkeit virtuell zu netzwerken und sich mit den Projektpartnern und weiteren Teilnehmer*innen auszutauschen.

Sind Sie dabei? Hier geht es zur Anmeldung.

Für Ihre Rückfragen steht Brigitte Drees, EN-Agentur, unter Tel.: 02324-5648 14 oder per E-Mail drees@en-agentur.de gerne bereit.

14. Mai 2020

Video-Erfahrungsaustausch produzierender Unternehmen im Ennepe-Ruhr-Kreis

Die Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr GmbH und FachwerkMetall e.V. laden im Rahmen eines Videomeetings (Zoom) produzierende Unternehmen zum Austausch über die aktuelle Situation ein. Dabei ist der Blick fest nach vorne gerichtet.  

Ein Betriebsinhaber wird aus seiner Sicht, insbesondere über seine Erwartungen für die kommenden Monate berichten. Im Anschluss daran, haben die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, sich untereinander über ihre Erfahrungen und Erwartungen, auch bei ihren Kund*innen und Lieferant*innen, auszutauschen.  

Welche Möglichkeiten ergeben sich aus der Krise? Was kann daraus gelernt werden? Welche Herausforderungen können gemeinsam angegangen werden? Welche neuen Ideen und Impulse können die Teilnehmer*innen aus diesem Erfahrungsaustausch mitnehmen, um die nächsten Monate und auch danach noch positiv nach vorne zu schauen? 

Stattfinden wird das Videomeeting (Zoom) am

20.05.2020 in der Zeit von 8.30 Uhr – 10.00 Uhr.

Ansprechpartner und Moderator ist Herr Achim Gilfert von der EN-Agentur. 

Eingeladen sind Vertreter*innen des produzierenden Gewerks. Wer dabei sein möchte, meldet sich unter der E-Mail-Adresse veranstaltungen@en-agentur.de mit dem Stichwort EAP und der persönlichen Mailadresse an. 

Wir freuen uns auf regen Austausch!

Ihre EN-Agentur


9. März 2020

‘Mutig führen’ – einfach modern! Der zweite Durchlauf der Veranstaltungsreihe

Nachdem die erste Reihe erfolgreich durchgeführt wurde, weisen wir gerne auf den zweiten Durchlauf hin.

Denn Führung ist ein Dauerbrenner. Gerade heute, in Zeiten in denen wir über Fachkräftemangel sprechen, von Artikeln zum „New Work“ überschüttet werden und scheinbar nichts mehr Gültigkeit hat, was gestern noch galt. Was bedeutet eigentlich heute Führung, brauchen wir Führung noch?
Wir sind überzeugt: JA!

Führung war nie und ist auch heute nicht einfach, ganz im Gegenteil, jeden Tag gibt es neue Herausforderungen! Was hat positive Wirkung, was nicht? Was ist richtig, was ist falsch? Was darf, was soll, was muss? Was ist modern, was ist „old school“?  Fragen, auf die es keine Antworten gibt, es gibt keine Sicherheit für richtig Führen.

Führung ist ein Weg, der Mut erfordert. Es gibt keine eindeutigen Antworten, aber es gibt Impulse, Methoden und Rahmen, die auf dem Weg Sicherheit geben. Die Wege sind individuell und dennoch gibt es stabile Grundlagen, wie Sie auf Ihrem Weg bleiben und Sie Ihr Unternehmen zum Erfolg an die Spitze mutig führen. 

Ist ´einfach modern führen´ auch für Sie ein aktuelles Thema? Beschäftigen Sie sich intensiv mit Ihrem Weg der Führung? Dann werden Sie aktiv in dem konstruktiven und operativen Austausch unter erfahrenen Führungskräften und Unternehmensgestaltern.


Die Reihe wird am
26.03.2020, 23.04.2020, 28.05.2020 und am 25.06.2020 jeweils donnerstags von 16 bis 19 Uhr durchgeführt
.

In vier Terminen erleben Sie mit Ulla Domke, Impulse, Methoden und intensive Gespräche wie Sie Ihr Unternehmen einfach modern führen und erfolgreich gestalten. Weitere Details finden Sie auf der Anmeldeseite.

Das ist was für Sie oder Ihre Mitgestalter? - Seien Sie dabei und nutzen Ihre Chance!

Gastgeber dieser kostenpflichtigen Veranstaltung sind die GRAUZONE und Prometha.

9. März 2020

WORK HARD – PLAY HARD Filmabend am 4. März 2020

Filmabend am 4. März 2020 im filmriss kino in Gevelsberg
Ein Dokumentarfilm von Carmen Losmann

Read more

14. Januar 2020

26./27. Februar: Besuch des Porsche-Werks Leipzig

Gemeinsam mit unseren Partnern im Projekt Produktion.Digital.Südwestfalen bieten wir vom 26. bis 27. Februar eine Unternehmerreise zum Porsche-Werk in Leipzig an:

Gewinnen Sie bei der Werksbesichtigung einen detaillierten Einblick in die Fertigung und die Digitalisierungsansätze des Premium-Fahrzeugsherstellers. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich mit anderen Reiseteilnehmer*innen auszutauschen und nehmen Sie neue Impulse mit in Ihr Unternehmen!

Unternehmerreise als Komplettpaket (75,-€ zzgl. Übernachtung):

Busfahrt Soest - Hotel Leipzig - Porsche-Werk - Soest
Nachmittagsvorträge mit Bewirtung
Abendbuffet & Getränke
Besichtigung des Porsche-Werkes und des Kundenzentrums
Mittagsbuffet & Getränke bei Porsche

Eine ausreichende Anzahl an Zimmern inkl. Frühstück ist für Sie reserviert.

Weitere Detailinformationen und die Anmeldemodalitäten finden Sie hier. Zögern Sie nicht, die Plätze sind begrenzt.

Sind Sie dabei? Für Ihre Rückfragen steht Brigitte Drees unter Tel.: 02324-5648 14 gerne bereit.

14. Januar 2020

Praxiszeit PERSONAL am 12. März 2020 – Henrichshütte Hattingen

Es ist wieder soweit. Gemeinsam mit unseren Partnern Komeptenznetzwerk für Oberflächentechnik e.V. und FachwerkMetall e.V., die Ihre Geschäftsstellen durch uns geführt werden, laden wir Sie zu unserer nächsten Praxiszeit ein. PERSONAL ist das Thema, um welches sich insgesamt sieben spannende Vorträge drehen. Die Programmtitel finden Sie im Folgenden:

1. Digitale Tools im Recruiting
2. Unsere Sprache als Wirkinstrument
3. Emotionen im Betrieb - Sand oder Öl im Getriebe?
4. Was soll ich denn mit denen - Wie komme ich an den Nachwuchs?
5. Baustelle Gesundheitssystem - Konsequenzen und Chancen für Unternehmen.
6. Digital Readiness - worauf ist zu achten!
7. Mustererkennung - warum wir sind wie wir sind und welche Auswirkungen kann dies in der Personalarbeit haben?

Auf unserem gemeinsamen Flyer finden Sie eine Kurzbeschreibung der Programmpunkte und Informationen über die Konditionen einer Teilnahme.

Machen Sie mit! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Achim Gilfert gilfert@en-agentur.de

Don`t copy text!