Innovationsstudie 2024/2025 erfolgreich abgeschlossen – Erkenntnisse für eine zukunftsfähige Wirtschaft in der Region
Wie gut sind Unternehmen in unserer Region für die Herausforderungen der Zukunft aufgestellt? Mit dieser Frage startete die Wirtschaftsförderung Ennepe-Ruhr GmbH, IHK Mittleres Ruhrgebiet und die WirtschaftsEntwicklungGesellschaft Bochum mbH im vergangenen Jahr die Innovationsstudie 2024/2025. Jetzt liegen die Ergebnisse vor – und liefern wertvolle Impulse für eine gezielte Innovationsförderung im Ennepe-Ruhr-Kreis und in Bochum.
Inspiration: Im Mittelpunkt der Studie stand das Konzept der Innovativen Milieus, das ein differenziertes Bild der Innovationslandschaft in Deutschland zeichnet. Aufbauend auf einer Methodik der Bertelsmann Stiftung wurden Unternehmen in sieben Milieus eingeordnet, die sich unter anderem in ihrer Innovationshaltung, Ressourcenausstattung und dem Umsetzungserfolg unterscheiden.
Ziel: Ziel der Untersuchung war es, die Innovationsprofile der regionalen Unternehmen zu erfassen, um passgenaue Unterstützungsangebote entwickeln zu können. Ergänzend erhielten alle teilnehmenden Betriebe ein individuelles Innovations-Benchmarking mit bundesweitem Vergleich und konkreten Potenzialanalysen.
„Die Ergebnisse helfen uns, gezielt dort anzusetzen, wo Unternehmen Unterstützung brauchen – sei es durch Vernetzung, Beratung oder Förderprogramme“, betonen die Projektpartner. Gleichzeitig zeigen die Rückmeldungen: Die Region bringt viele kreative und zukunftsorientierte Unternehmen hervor, doch es gibt weiterhin Hürden in der Umsetzung innovativer Vorhaben.
Ein herzlicher Dank gilt allen Unternehmen, die sich an der Studie beteiligt haben. Mit ihrer Offenheit und ihrem Engagement leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts. Sie erhalten in Kürze ein persönliches Benchmarking von uns per E-Mail.
Auch in Zukunft werden wir Unternehmen mit passenden Angeboten auf ihrem Innovationsweg begleiten – für eine starke, resiliente und zukunftsfähige Region.