328. Wittener Himmelfahrtskirmes
An 5 Tagen im Mai erwartet die Besucher und Besucherinnen mitten in der Wittener Innenstadt ein buntes und vielfältiges Programm für alle Altersgruppen gemäß dem Motto: „Zwischen Himmel und Erde – Willkommen auf der Himmelfahrtskirmes“.
Die Ruhrstraße ab Wiesenstraße in Richtung Bergerstraße und die Bergerstraße mit Saalbauvorplatz füllt sich mit zahlreichen und abwechslungsreichen Kirmesgeschäften. Rasante und beliebte Fahrgeschäfte und unzählige weitere Attraktionen sorgen für Nervenkitzel, Spaß und Unterhaltung. Die klassischen Kirmes-Leckereien, wie gebrannte Mandeln und Lebkuchenherzen, dürfen natürlich auch nicht fehlen. Bunte Kinderkarussells garantieren Fahrspaß für die kleinen Kirmesbesucher und Kirmesbesucherinnen. Das Highlight in diesem Jahr ist die Fahrt mit dem Risenrad auf der Ruhrstraße, bei dem es einen tollen Blick über die Kirmes und die Stadt gibt.
Am Eröffnungstag können sich die Besucher und Besucherinnen zudem auf kurzweilige musikalische Auftritte auf der Kirmes freuen. Musiker und Musikerinnen, wie Wolf Codera, treten u.a. am Riesenrad oder dem Voß'schen Garten zwischen 18 - 19:30 Uhr auf.
Am Sonntag (21. Mai) kann der Kirmesbesuch aufgrund des verkaufsoffenen Sonntags bequem mit Shoppen in der Wittener Innenstadt verbunden werden.
Der traditionelle Familientag am Montag (22. Mai) lockt hingegen Familien mit attraktiven Vergünstigungen zu einem Bummel über den Rummel an.
Nicht nur ein Muss für Kirmesfans!
Unser Tipp! Am Sonntag (21. Mai) können Sie sich das bunte Kirmestreiben bei unserer Tour "Witten von oben" vom Rathausturm aus anschauen.
Weitere Informationen & Buchung
Öffnungszeiten
Donnerstag & Freitag: 14.00 – 22.00 Uhr
Samstag: 14.00 – 23.00 Uhr
Sonntag: 13.00 – 22.00 Uhr
Montag: 14.00 – 21.00 Uhr
Wir bitten die Besucher und Besucherinnen der Himmelfahrtskirmes den öffentlichen Nahverkehr zur Anreise zu nutzen.
Die 328. Wittener Himmelfahrtskirmes wird unterstützt von der Bogestra, dem Einrichtungshaus Ostermann, dem Ardey Hotel, der Standortgemeinschaft Witten Mitte, der Schaustellervereinigung Witten e.V. und der Wittener Gesellschaft für Volksfeste Hermann Bonner Verein e.V..
Foto: 1ACoolArt