31. August 2023

Es geht voran – Fortschritte bei der Umsetzung des Tourismuskonzeptes des EN-Kreises! 

Der Beschluss des kreisweiten Tourismuskonzeptes für den Ennepe-Ruhr-Kreis durch den Kreistag im März 2023 war bereits ein Meilenstein für den Tourismus im #schönstenKreisderWelt. Nun wird die Umsetzung der im Tourismuskonzept niedergeschriebenen Maßnahmen immer konkreter.

Seit dem 15.06.2023 verstärkt Anna Schuth als neue Kollegin das Team der Tourismusförderung der EN-Agentur, um die Umsetzung des kreisweiten Tourismuskonzeptes weiter voranzutreiben. Bereits seit einigen Wochen führt Sophie Jütte unsere neue Kollegin daher durch den EN-Kreis, sodass sie sich einen Überblick über die aktuelle Situation des Tourismus im EN-Kreis verschaffen kann. Dabei besuchen die Beiden die touristischen Highlights des Kreises und treffen eine Vielzahl an lokalen und regionalen Tourismusexpertinnen und -experten und touristischen Dienstleistenden.

Am 23.08.2023 kamen nun die lokalen und regionalen Tourismusverantwortlichen und Stadtvertretenden im Rahmen eines halbtägigen Workshops zum Einstieg in die Umsetzungsstrategie zusammen. Zu Beginn äußerte dabei jede Kommune ihr Anliegen, berichtete über den aktuellen Stand und nahm eine Profilschärfung ihrer Kommune vor. Anschließend ging es darum, gemeinsam Maßnahmen zu priorisieren und die nächsten Umsetzungsschritte zu besprechen. 

Einige Interessen-Überschneidungen unter den neun Kommunen wurden sichtbar. So wurden beispielsweise die Themen Radfahren und Wandern in allen neun Kommunen als wichtig angesehen und sollen in Zukunft eine Qualitätsoffensive erfahren. Auch das Thema nachhaltige Mobilität und Anbindung der touristischen Hotspots an den ÖPNV wurde von allen neun Kommunen als relevante Maßnahme gewertet und soll in naher Zukunft fokussiert werden. Vermarktung ist darüber hinaus eine priorisierte Maßnahme, der wir uns als Tourismusförderung der EN-Agentur vornehmlich widmen werden. Schon vor dem Zusammentreffen der Kommunen im Rahmen des Workshops wurde deutlich, dass das kreisweite Tourismuskonzept um das im EN-Kreis relevante Thema Wassersport ergänzt werden muss.

Ein spannender Austausch und rege Diskussionen füllten den Workshop, mit vielversprechenden Ergebnissen. Wir sind motiviert und freuen uns auf die kommende Umsetzungsphase! 

11. Juli 2023

Die Tourismusförderung der EN-Agentur bietet neue Themenrundfahrten an

Rundfahrt im barrierefreien Linienbus
Gemeinsam begeben wir uns auf Entdeckungstour von Stadt zu Stadt und erfahren viel Neues über den Ennepe-Ruhr-Kreis.

Read more

26. April 2023

Tourismusförderung des Kreises besucht neues Besucherbergwerk Stock und Scherenberg in Sprockhövel

Diesen Monat waren die beiden Kolleginnen Frau Sophie Jütte und Frau Christina Engel von der Tourismusförderung der EN-Agentur das neue Besucherbergwerk Stock und Scherenberg in Sprockhövel des Bergbauaktiv Ruhr e.V. besuchen. Begrüßt wurden sie von dem Denkmalschutzbeauftragten Herrn Ronald Mayer, dem ersten Vorstandsvorsitzenden, Herrn Lasse Knährich sowie von Herrn Ralf Stallmann, dem zweiten Stellvertreter des Vereins.

Zunächst gab es eine kurze Führung über das neugestaltete Außengelände. Die umliegenden Feuchtwiesen befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Autobahn und mussten daher zunächst durch den Verein von Müll befreit werden. Ziel war es, wieder neue natürliche Lebensräume für Pflanzen und Tiere zu schaffen. Ein weiterer Schritt zur Renaturierung der Wiesenflächen ist bereits beschlossen: Im Sommer soll die Beweidung mit Schafen beginnen. Neben der Wiederherstellung der Naturräume, wurden neue Wege angelegt und Sitzmöglichkeiten geschaffen, die zum Verweilen einladen. Auch weitere Parkmöglichkeiten und eine Bushaltestelle sollen bestmöglich in naher Zukunft hier entstehen und Besucher in die Region locken.

Für die beiden Kolleginnen der EN-Agentur ging es schließlich, ausgerüstet mit Gummistiefeln, Schutzhelmen und Stirnlampen in den Erbstollen. Hier erwartete sie ein spannender Einblick in die über 200 Jahre alte Bergbaugeschichte des Kreises. Je nach Führungsart können mehrere hundert Meter des sogenannten Wasserlösungsstollens entdeckt werden. Zusammen mit Herrn Ralf Stallmann wateten Jütte und Engel durch das knöchelhohe abfließende Wasser 200 Meter tief in den Stollen hinein und erfuhren viele geschichtliche Besonderheiten. "In der Stille der Unterwelt verliert man dabei vollständig das Gefühl für Zeit und Raum", Frau Engel und Frau Jütte sind beeindruckt. Im Schein der Taschenlampen taucht man schließlich in die faszinierende Welt der Geologie ab und entdeckt unter anderem den ältesten, original erhaltenen Steinkohleflöz des Ruhrbergbaus, geologische Störungen und Überschiebungen, sowie die verschiedenstens Gesteinsschichten in ihrer Farbpracht.

Frau Jütte und Frau Engel bedanken sich bei Herrn Ronald Mayer für die Einladung, Herrn Ralf Stallmann für die spannende Führung sowie dem ganzen Bergbauaktiv Ruhr e.V. für die tolle Arbeit und das attraktive neue Freizeitangebot im Ennepe-Ruhr-Kreis.

Haben auch Sie Lust auf einen Ausflug, bei dem der Erlebnisfaktor definitiv nicht zu kurz kommt? Dann besuchen Sie das neue Besucherbergwerk Stock und Scherenberg in Sprockhövel. Für eine Führung ist eine Anmeldung im Vorfeld erforderlich. Melden Sie sich dazu mit einem Wunschtermin per mail bei  info@stock-und-scherenberg.de oder telefonisch bei +49 176 82237443.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Vereins unter https://stock-und-scherenberg.de/besucherbergwerk/fuehrungen.

24. März 2023

Kleine Wanderung durch das urige Muttental

Seit Oktober 2022 kann man die neu entwickelte Mikroabenteuer-Burgentour erleben.
Neun Burgen und Schlösser gilt es im Ennepe-Ruhr-Kreis, im schönsten Kreis der Welt, zu entdecken.
Neben spannenden Hintergrundinformationen zu den jeweiligen Burgen kann man auch sogenannte "Mikro-Challenges" lösen. Dazu gehören das Lösen von kniffligen Rätseln, das Suchen der versteckten Gegenständen sowie die detektivische Ermittlung von Lösungswörtern und das Knacken der Zahlenschlösser.

Am Mittwoch den 22.03.2023 sind Frau Jütte von der EN-Agentur gemeinsam mit dem Landrat Olaf Schade, den Bürgermeistern aus Hattingen (Dirk Glaser) und Witten (Lars König), den beteiligten Sponsoren (Geschäftsführer der AHE Johannes Einig; Vorstand der Volksbank Sprockhövel Michael Vogelsang und der Marketing Leiter Thomas Alexander) durch das urige Muttental gewandert. Die Mission war es von Schloss Steinhausen bis zur Burgruine Hardenstein und wieder zurück zu laufen. Bei dem Rundweg bekamen sie einen interessanten Einblick in die Welt der Mikroabenteuer. Die Tourismusexpertin erklärte dabei den Herrschaften die Entstehung des Konzeptes und die komplette Route der Burgentour.

Wir bedanken uns für die Zeit und die Unterstützung bei allen Beteiligten und Sponsoren.

Wer sich für die Mikroabenteuer-Burgentour interessiert, kann sich gerne auf unserer Webseite informieren.

10. Oktober 2022

Mikroabenteuer-Burgentour

Die Burgentour im Ennepe-Ruhr-Kreis führt euch zu mikroabenteuerlich durch den #schönstenKreisderWelt!

Entdecke neun Burgen & Schlösser und stellt euch spannenden Mikro-Challenges.

Mehr Infos zur Tour findet ihr hier!

11. April 2022

(Esel-)Wanderung durch die schöne Natur in Breckerfeld

Entschleunigung mit „Langohren“? Geht das? Finden Sie es heraus!

Read more

14. März 2022

Bürgerbefragung zum neuen Tourismuskonzept

Der Ennepe-Ruhr-Kreis und die EN-Agentur erarbeiten derzeit zusammen mit der ift Freizeit- und Tourismusberatung GmbH ein Tourismuskonzept für den Ennepe-Ruhr-Kreis.
Damit sollen die Weichen für die künftige Entwicklung und Steigerung der Attraktivität des Tourismus als wichtiger Wirtschaftsfaktor gestellt werden.

Read more

29. Mai 2020

Neues Tourismus-Portal Ennepe-Ruhr-entdecken.de

Die guten Nachrichten: Urlaub vor der Haustür wird definitiv wieder möglich sein. Dies spricht perfekt für einen Kurztrip oder auch einen längeren Aufenthalt im schönsten Kreis der Welt! www.ennepe-ruhr-entdecken.de

Read more

Don`t copy text!