Lyrischer Spaziergang
Wer einen Spaziergang durch die Natur und gleichzeitig lyrischen Texten und Zitaten lauschen möchte, ist herzlich eingeladen mit dem Stadtmarketing für Wetter e.V. auf dem Rundweg Esborn zu wandern.
Unter der Leitung von Gästewanderführer Markus Liffers spaziert die Gruppe durch Wald, über Wiesen und Felder und bekommt währenddessen eine Auswahl von Gedichten aus verschiedenen Epochen zu hören.
Wer uns Deutsche verstehen will, muss unser Verhältnis zum Wald und zur Natur verstehen. Die Naturlyrik ist ein sehr guter Weg dazu. Eine Auswahl verschiedener Gedichte, aus verschiedenen Epochen (vom Mittelalter über die Romantik bis in die Moderne), zeigt die innige Verbundenheit des Menschen mit der Natur. Manchmal düster, manchmal heiter, wird die Vielschichtigkeit unserer Gefühle zu unseren Brüdern, den Bäumen, und den anderen Wesen auf dieser Welt gezeigt.
Erich Kästner schrieb: „Pflastertreten macht die Seele krumm. Mit Bäumen kann man wie mit Brüdern reden und tauscht bei ihnen die Seele um. Die Wälder schweigen, doch sie sind nicht stumm. Und wer auch kommen mag, sie trösten jeden.“
Die Naturlyrik ist ein guter Weg, unser Verhältnis zum Wald und zur Natur besser zu verstehen.